DarkWolfCave – LinkPage

letzte Änderung: 8. März 2023

Neue Artikel auf DarkWolfCave.de

  • Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern
    Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern Wofür braucht man ein Influxdb Backup eigentlich?Du benutzt deinen Raspberry Pi, um dort eine Influxdb Datenbank laufen zu lassen, und fragst dich was mit deinen Daten passiert, wenn zum Beispiel deine SD-Karte das Zeitliche segnet?Naja…sie wären dann weg…Um dies zu verhindern, zeige ich dir in diesem … Weiterlesen …
  • Webseite nur für eine IP freigeben – Snippets aus der Praxis
    Snippets aus der Praxis – Webseite nur für eine IP freigeben In meiner Blog-Reihe „Snippets aus der Praxis“ nehme ich dich mit in meinen Alltagund zeige dir wie ich bestimmte Herausforderungen angehe und löse. Heutiges Thema: Webseite nur für eine IP freigeben Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die über ein quick and dirty Script gelöst … Weiterlesen …
  • Review GenerateBlocks – atemberaubend schnell – Die Page Builder Alternative!
    Review GenerateBlocks – atemberaubend schnell – Die Page Builder Alternative! Heute schauen wir uns im Review GenerateBlocks ein wenig genauer an. Dies erweitert deine WordPress Seite um wirklich praktische, schnelle und geniale Block Funktionen die man sonst nur aus sogenannten Page Buildern her kennt. Nur leider kommen diese meistens mit sehr viel aufgeblähtem Code daher … Weiterlesen …
  • Review Rank Math – Ich teste das angeblich beste WordPress SEO PlugIn
    Review Rank Math – Ich teste das angeblich beste WordPress SEO PlugIn Ich habe das angeblich beste WordPress SEO PlugIn getestet. Ist es wirklich so gut wie sein Ruf? Mein Rank Math Review wird hoffentlich etwas Klarheit bringen. Es ist ein WordPress SEO PlugIn welches deine Beiträge optimieren kann, um so besser bei den Suchmaschinen … Weiterlesen …
  • Review Caching PlugIns – Clever WordPress Beschleunigen
    Das Thema WordPress beschleunigen ist nicht nur aus der SEO Sicht wirklich wichtig. Auch deine Besucher freuen sich über eine Webseite die sich schnell darstellt. Für diese Aufgabe gibt es unzählige Caching PlugIns. Sie haben alle mehr oder weniger dieselben Funktionen. Und trotzdem ist das Ergebnis recht unterschiedlich. In diesem Artikel zeige ich dir „meine“ … Weiterlesen …
  • Review UpdraftPlus – Das Beste WordPress Backup
    Review UpdraftPlus – Das Beste WordPress Backup Wenn du ein sicheres und zuverlässiges WordPress Backup Plugin für deine Webseite benötigst, solltest du UpdraftPlus in Betracht ziehen. UpdraftPlus ist eine benutzerfreundliche Lösung, mit der du automatische Backups deiner Website erstellen und an verschiedenen Speicherorten sichern kannst. Ich vertraue auf UpdraftPlus Premium, um meine WordPress-Webseite zu sichern … Weiterlesen …
  • WordPress Code Snippets – Wörter zählen
    Ein weiterer Part aus der „WordPress Code Snippets“ Serie wird dir eine Möglichkeit zeigen, wie du in deinen Artikeln die Wörter und Zeichen zählen, und im Admin-Bereich anzeigen lassen kannst.Dies kann sehr hilfreich sein um zum Beispiel eine Übersicht für VG Wort zu bekommen. Ziel / Beschreibung des WordPress Code Snippets Wie schon erwähnt, wird … Weiterlesen …
  • Raspberry von SSD starten
    Du möchtest auf eine SD Karte verzichten und deinen Raspberry von SSD starten? Mit einem neueren Bootloader ist dies sogar sehr schnell erledigt. Hier zeige ich dir was du genau dafür machen musst und warum dies bei größeren Projekten auch eine gute Idee ist. Warum sollte ich meinen Raspberry von SSD starten? Bei dir läuft … Weiterlesen …
  • SSH Verbindung in DOCKER Container
    Manchmal benötigt man zum testen, oder um schnelle (nicht persistente) Änderungen vorzunehmen, eine SSH Verbindung in Docker Container. Wie du dich schnell auf eine solche Instanz mit SSH verbinden kannst, zeige ich dir in diesem Artikel. Voraussetzungen für eine SSH Verbindung in DOCKER Container Damit du diese Schritte hier direkt ausprobieren kannst, benötigst du ein … Weiterlesen …
  • DarkWolfCave News 18.01.2023
    NEWS: PHP Update und neues Bewertungssystem Ich habe mich mal zum Jahreswechsel dran gesetzt, hier alles auf eine neuere PHP Version upzudaten. Glücklicherweise ist dies ohne größere Probleme erfolgt. Lediglich ein paar nicht kritische Fehler musste ich beheben. Dabei ist mir auch ein „unschöner“ Code in dem Artikel Eigenes WordPress Plugin aufgefallen, den ich direkt … Weiterlesen …
  • Raspberry Pi InfluxDB 2.x (FLUX) – Daten problemlos Mit Telegraf auf Grafana anzeigen
    Du fragst dich wie du dein System „Raspberry Pi influxdb 2.x ready“ machen kannst? Da es die InfluxDB in einer neueren Version (2.x) gibt und hier einiges geändert wurde, gibt es vieles zu beachten wenn man diese nutzen möchte. Vorab: hast du bereits die V1.8 im Einsatz und sammelst dort fleißig Daten, dann belasse es … Weiterlesen …
  • Raspberry Pi 64bit einfach installieren
    In diesem Artikel zeige ich dir, wie du an ein Image für Raspberry Pi 64bit Betriebssystem kommst und es installierst. Dies ist zum Beispiel für die influxDB V2.x zwingend erforderlich. Es gibt zum Glück ein fertiges Image das wir dafür nutzen können. Eine Möglichkeit für ein Update von einem 32bit auf ein 64bit ist mir … Weiterlesen …
  • Raspberry Pi – Unifi Gateway monitoren – kostenlos mit Unpoller / Grafana / InfluxDB
    Du möchtest dein Unifi Gateway monitoren, also überwachen, und nutzt bereits Grafana für andere Quellen? Hier erfährst du, wie du recht simple, deine Daten aus dem Controller in die Influxdb einlesen und über ein Grafana Dashboard ausgeben kannst. In einem anderen Artikel zeige ich dir auch die Grundinstallation für Grafana und InfluxDB. Unifi Gateway monitoren … Weiterlesen …
  • Raspberry Pi Monitoring kostenlos – Grafana, InfluxDB mit Portainer und Docker installieren
    Mit Grafana kannst du recht einfach, und dennoch sehr umfangreich, dein eigenes Raspberry Pi Monitoring über eine Web-GUI erstellen und wichtige Service / Werte überwachen. Das Ganze installieren wir als Container unter Docker und verwalten dies mit Portainer – einer Weboberfläche um Container einfacher verwalten zu können. Weiterhin nutzen wir die Datenbank InfluxDB und zum … Weiterlesen …
  • Raspberry PI – Docker ohne Probleme installieren
    Raspberry PI – Docker ohne Probleme installieren Du hast sicher auch schon einmal etwas von „Docker“ gehört, oder suchst gerade danach. Denn ansonsten würdest du sicherlich hier nicht gelandet sein. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise in der ich dir zeige, wie ich auf meinem Raspberry Pi, Docker installiert habe. Ich … Weiterlesen …