Linux

letzte Änderung: 23. April 2023

Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern 5 (6)

Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern Wofür braucht man ein Influxdb Backup eigentlich?Du benutzt deinen Raspberry Pi, um dort eine Influxdb Datenbank laufen zu lassen, und fragst dich was mit deinen Daten passiert, wenn zum Beispiel deine SD-Karte das Zeitliche segnet?Naja…sie wären dann weg…Um dies zu verhindern, …

Webseite nur für eine IP freigeben – Snippets aus der Praxis 5 (4)

Snippets aus der Praxis – Webseite nur für eine IP freigeben In meiner Blog-Reihe „Snippets aus der Praxis“ nehme ich dich mit in meinen Alltagund zeige dir wie ich bestimmte Herausforderungen angehe und löse. Heutiges Thema: Webseite nur für eine IP freigeben Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die über ein …

Raspberry von SSD starten 5 (2)

Du möchtest auf eine SD Karte verzichten und deinen Raspberry von SSD starten? Mit einem neueren Bootloader ist dies sogar sehr schnell erledigt. Hier zeige ich dir was du genau dafür machen musst und warum dies bei größeren Projekten auch eine gute Idee ist. Warum sollte ich meinen Raspberry von …

SSH Verbindung in DOCKER Container 5 (2)

Manchmal benötigt man zum testen, oder um schnelle (nicht persistente) Änderungen vorzunehmen, eine SSH Verbindung in Docker Container. Wie du dich schnell auf eine solche Instanz mit SSH verbinden kannst, zeige ich dir in diesem Artikel. Voraussetzungen für eine SSH Verbindung in DOCKER Container Damit du diese Schritte hier direkt …

Raspberry Pi 64bit einfach installieren 4.7 (3)

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du an ein Image für Raspberry Pi 64bit Betriebssystem kommst und es installierst. Dies ist zum Beispiel für die influxDB V2.x zwingend erforderlich. Es gibt zum Glück ein fertiges Image das wir dafür nutzen können. Eine Möglichkeit für ein Update von einem 32bit …

Raspberry PI – Docker ohne Probleme installieren 4.9 (10)

Raspberry PI – Docker ohne Probleme installieren Du hast sicher auch schon einmal etwas von „Docker“ gehört, oder suchst gerade danach. Denn ansonsten würdest du sicherlich hier nicht gelandet sein. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise in der ich dir zeige, wie ich auf meinem Raspberry …

Linux – SSH Verbindung einfach unter einem Namen speichern 5 (2)

SSH Verbindung mit einem Namen speichern Du hast vielleicht auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass du von z.B. deinem Linux-Laptop auf deinen Raspberry pi eine SSH Verbindung herstellen wolltest, aber dir genau dann die IP-Adresse nicht mehr eingefallen ist. Hast du jetzt sogar mehrere Geräte die du über eine …

SMB NAS / Netzwerkfreigabe problemlos auf Raspberry Pi mounten 0 (0)

Ich wurde jetzt schon mehrmals gefragt, ob es auch möglich ist, eine NAS / Netzwerkfreigabe mit smb auf dem Raspberry Pi einzubinden (zu mounten) so wie ich es bereits für das NFS-Protokoll in diesem Artikel gezeigt hatte.Im Prinzip also, dass die SMB Netzwerkfreigabe automatisch und direkt, sowie jedes mal bei …