DarkWolfCave Themen
Python, Raspberry, Twitch, Phantombot, WordPress, Docker, Linux
und diverse andere…
Verpasse keine neue Themen und Videos mehr
Trage dich in den Newsletter ein und erhalte sporadisch Neuigkeiten zu DarkWolfCave und neuen Themen.
Versprochen: Es werden keine Daten verkauft und ich werde dein Postfach nicht ständig zuspammen…
Willkommen bei DarkWolfCave
Du bist mal wieder im Internet unterwegs und suchst Informationen zu einem Thema, welches ich hier scheinbar behandel. Sonst wärst du ja nicht hier 😛
Ich versuche meine Artikel so einfach und nachvollziehbar wie nur möglich zu halten, damit man diese auch versteht und nicht nur den Code kopiert.
Aber was genau wirst du hier jetzt so finden? Ich hatte in der ersten Zeit tatsächlich ein paar Themen hier mit aufgelistet.
Allerdings sind die Artikel und auch die Themen recht schnell gewachsen. Du findest bei den Navigationsflächen Kategorien womit du schon einmal grob einen Überblick erhältst.
Entstanden ist diese Seite eigentlich aus persönlichen Gründen…Du kennst es vielleicht ja auch: immer wieder stößt man bei diversen Projekten auf Problemen, die man dann zwar irgendwann löst, aber wenn genau diese Situation erneut auftaucht, weiß man nicht mehr was man gemacht hat….
Daher dachte ich mir, bevor ich weiter Zettel schreibe (die man dann auch nie findet…), fasse ich nach und nach alles zusammen und stelle es „online“.
So weiß ich wo ich es finde und kann vielleicht auch anderen ein wenig helfen 🙂
DarkWolfCave
Themen
Linux
Allgemeines zu Linux.
SSH-Verbindungen
SMB-Freigaben
Überschneidet sich auch mit Raspberry Pi und Phantombot Themen
Raspberry Pi
Raspberry Pi installieren
32bit / 64bit
Grafana
InfluxDB
Portainer und vieles mehr
Python
Grundlagen zu Python
Schleifen
Variablen
Funktionen
Eigenes Webseiten-Monitoring Script
Docker
Allgemeines zu Docker
Docker auf Raspberry installieren
SSH in einen Docker Container
Docker über eine GUI verwalten
Monitoring – Grafana, InfluxDB, Telegraf
Phantombot
Phantombot – DER Bot für Twitch!
Installation
Konfiguration
Twitter Integration
Discord Integration
WordPress
Eigene Plugins erstellen
Nachrichten an Discord
Font Awesome lokal speichern
Eigene Icons in Navigation einbinden
Random post anzeigen
Interessante Artikel
Phantombot Moderation
In diesem Artikel werde ich dir den Menüpunkt Phantombot Moderation in der GUI etwas näher bringen und dir zeigen, was und wie du dort etwas einstellen kannst.Danach wirst du wissen, wie du Links in deinem Chat blockieren, oder bestimmte erlauben kannst.Auch wirst du dann bei „bösen Wörtern“ User für eine gewisse Zeit blockieren oder ganz ... Weiterlesen ...
Phantombot Überwachung in RPi-Monitor integrieren
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Phantombot Überwachung in die Übersicht des RPi-Monitors integrieren kannst.Somit siehst du dort direkt den Systemstatus des Bots und kannst erkennen ob er läuft oder gestoppt ist. Das ganze ist keine Hexerei und geht auch relativ schnell umzusetzen. Wie genau erfährst du auf dieser Seite. Was wir ... Weiterlesen ...
Phantombot für Twitch richtig updaten
Wer kennt es nicht? Es steht mal wieder ein Update für Phantombot an, obwohl man eigentlich bei Twitch streamen wollte. Jetzt überlegt man natürlich: was nu?! Update ja oder nein.. und fast immer aufs Neue fragt man sich: „wenn ja, WIE?!“Damit ich nicht ständig neu suchen muss, habe ich mich entschlossen das einfach aufzuschreiben. Und ... Weiterlesen ...
Über mich

…Privat beschäftigte ich mich mit zocken (PC und PS4), Programmiersprachen und anderen IT-Relevanten Dingen (VBA, Python, PHP, SQL, Raspberry, Linux, streamen usw.).
Mhhh… außerhalb von IT-Themen höre ich auch gerne Musik – Metal/Rock/Punk….
– DarkWolf, Alter unbekannt, Aufenthaltsort: Höhle
Feedback

„Danke für deine Hilfe in den letzten Tagen und auch heute für deine Zeit in Discord. Jetzt läuft es endlich auf meinem Raspberry“
– Support via E-Mail und Discord

„YES! Nun läuft auch mein phantombot! Und hätte ich deine Anleitung in Ruhe verfolgt hätte ich es wohl auch ohne deine Zeit in Anspruch nehmen zu müssen geschafft. Asche auf mein Haupt und sorry dafür. Aber Danke dass du dir die Zeit genommen hast!“
– Support via E-Mail

„Ich hatte ein Problem mit dem Twitter-Bot. Dank deiner Unterstützung über Discord funktioniert er jetzt. Echt cool dass du dir in deiner Freizeit soviel Zeit für sowas nimmst! Danke!“
– Support via E-Mail und Discord

„Was soll ich sagen?! Einfach nur DAAANKEE!!! Endlich läuft die Einbindung meiner NAS am raspberry „
– Support via E-Mail und Discord
Feedback kannst du gerne hier abgeben 🙂
Du würdest auch gerne Feedback geben?
Mir mitteilen dass ich dir helfen konnte?
Einfach nur „Danke“ sagen?
Oder mir etwas mitteilen was nicht so toll war?
Na dann los!
Möchtest du diese Seite und mich sogar unterstützen?!
Du kannst mich z.B. auf Patreon besuchen und kleinere Pakete schnüren. Es gibt dann auch ein paar Vorzüge 🙂
DIe letzten 5 neuen und aktualisierten Artikel

SSH Verbindung in DOCKER Container
Manchmal benötigt man zum testen, oder um schnelle (nicht persistente) Änderungen vorzunehmen, eine SSH Verbindung in Docker Container. Wie du dich schnell auf eine solche Instanz mit SSH verbinden kannst, zeige ich dir in diesem Artikel. Voraussetzungen für eine SSH Verbindung in DOCKER Container Damit du diese Schritte hier direkt ausprobieren kannst, benötigst du ein … Weiterlesen …

Raspberry Pi InfluxDB 2.x (FLUX) – Daten problemlos Mit Telegraf auf Grafana anzeigen
Du fragst dich wie du dein System „Raspberry Pi influxdb 2.x ready“ machen kannst? Da es die InfluxDB in einer neueren Version (2.x) gibt und hier einiges geändert wurde, gibt es vieles zu beachten wenn man diese nutzen möchte. Vorab: hast du bereits die V1.8 im Einsatz und sammelst dort fleißig Daten, dann belasse es … Weiterlesen …

Die genialsten WordPress PlugIns
Es gibt unzählige Listen zu den genialsten WordPress Plugins die einem das Leben erleichtern, besondere neue Feature einbauen oder einfach nur die eigene Seite extrem verlangsamen können. So viele unterschiedliche PlugIns wie es gibt, wird es auch genauso viele unterschiedliche Meinungen zu ein und demselben PlugIn geben. Wie soll man da wissen welches man benötigt?! … Weiterlesen …

Python Webseiten Prüfung Erweitern (Teil 2)
Im zweiten Teil unserer „Python Webseiten Prüfung“ geht es um die Erweiterung des Basis-Scripts mit einigen nützlichen Funktionen. Weiterhin gilt natürlich alles aus dem ersten Teil. Also die Abfrage ob eine Seite erreichbar ist oder einen Fehler zurück gibt (40x/50x).Bisher konnten wir das Script direkt mit einem Parameter (einer URL) aufrufen und uns das Ergebnis … Weiterlesen …

Python Grundlagen – einfache Webseiten Prüfung
In diesem Teil der Python Grundlagen werden wir zusammen ein sehr einfaches Script erstellen, welches prüft ob eine Webseite erreichbar ist. Hierfür solltest du bereits die Python 3 Umgebung fertig installiert haben. Wie dies genau funktioniert kannst du in diesem Artikel nachlesen.Ich beziehe mich hier immer auf eine Python Installation die auf meinem Raspberry Pi … Weiterlesen …