Hinweise zu Affiliate-Links

letzte Änderung: 25. September 2023

Was bedeuten Affiliate-Links für dich?

Ein Beispiel für einen Affiliate-Link: SSD-Festplatte

Auf meiner Seite habe ich einige Guides zu WordPress, Python, Raspberry, Docker und anderen Themen erstellt. Auch gibt es immer wieder sehr nützliche PlugIns oder sogenannte „Pro“ Versionen von Tools oder Themes.
Von denen ich persönlich sehr überzeugt bin oder zumindest finde dass sie einen nützlichen Mehrwert haben, füge ich dann auch Affiliate-Links hinzu.

Was heißt das jetzt?

Ganz einfach, sobald du über so einen Link das Produkt kaufen würdest, erhalte ich dadurch eine Provision vom jeweiligen Anbieter.

Dabei sind deine privaten Daten absolut sicher, denn ich selbst erhalte keine Informationen wer etwas gekauft hat oder andere persönliche Daten von dir!

Außerdem entstehen für Dich natürlich keine zusätzlichen Kosten!
Mich unterstützt du aber damit enorm und trägst dazu bei, dass es auch in Zukunft weitere Guides und Vorstellungen von mir hier geben wird.

Die Affiliate-Links werde ich entsprechend mit einem kennzeichnen, damit du diese auch direkt erkennen kannst.

Sollte ein Link mal nicht gehen, du also nur eine Fehlerseite siehst, dann liegt das in den meisten Fällen an einem ADBlocker oder PiHole… 😉

Weitere Informationen, auch welche Anbieter/Programme hier genutzt werden, findest du in der Datenschutzerklärung

Ein paar meiner Berichte auf DarkWolfCave.de

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

InfluxDB erklärt: Alles über das leistungsstarke Datenbank-Tool!

InfluxDB erklärt: Alles über das leistungsstarke Datenbank-Tool! Willkommen zu einem neuen Blogpost auf DarkWolfCave.de! Hier …

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

InfluxDB – Alte Daten automatisch löschen

InfluxDB – Alte Daten automatisch löschen – Retention anpassen Deine InfluxDB wird immer größer? Du …

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

Docker Container aktualisieren – kinderleicht mit Watchtower

Raspberry Pi – Docker Container aktualisieren – kinderleicht mit Watchtower Irgendwann wirst du dir die …

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern

Raspberry Pi Influxdb Backup – Datenbank ganz einfach sichern Wofür braucht man ein Influxdb Backup …

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

Raspberry von SSD starten

Du möchtest auf eine SD Karte verzichten und deinen Raspberry von SSD starten? Mit einem …

Raspberry Topics DarkWolfCave
Avatar-Foto
DarkWolf

SSH Verbindung in DOCKER Container

Manchmal benötigt man zum testen, oder um schnelle (nicht persistente) Änderungen vorzunehmen, eine SSH Verbindung …