Inhaltsverzeichnis
Wer kennt es nicht? Du loggst dich selten oder über automatische Logins auf deinen Raspberry Pi ein und irgendwann passiert es… du MUSST dein Passwort eingeben und grübelst…und versuchst ein paar, bis du dir eingestehen musst: Mist! Passwort vergessen!
Und nu?! Alles verloren? Kein LogIn mehr auf dem eigenen Raspberry Pi?
Ich habe alles selbst durchgeführt und mir mein System nicht zerschossen oder sonst irgendwelche negativen Auffälligkeiten bemerkt.
Aber dennoch… Backups sind immer gut….
Ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Schäden am System, der Hardware oder der Katze….
Raspberry Pi – Passwort vergessen
Nachdem du festgestellt hast, dass du für deinen Raspberry Pi das Passwort vergessen hast um dich als admin/root/pi einzuloggen, solltest du nicht in Panik verfallen. Die Hilfe ist ganz nah.
Allerdings wirst du, wie vermutlich auch bei der ersten Installation, ein SD-Kartenlesegerät benötigen! Außerdem funktioniert diese Methode NICHT im headless Mode.
Du wirst also wohl oder übel nach deinem Adapter, um dein Raspberry mit einem Monitor verbinden zu können, sowie einer USB-Tastatur suchen müssen. Aber Hey, so ersparst du dir eine komplette Neuinstallation nach einem vergessenen Passwort 😉
Solltest du deinen Raspberry Pi noch eingeschaltet haben… mache ihn aus… ja… einfach vom Strom nehmen, sofern du ihn nicht mehr mit sudo shutdown -h 0
sauber herunterfahren kannst.
Schritte um dein vergessenes Passwort zu ändern
- SD-Karte aus deinem Raspberry entnehmen und in ein Kartenlesegerät einlegen (am PC / Laptop anschließen, bzw. ein internes nutzen)
- Sobald die SD-Karte erkannt wird, wechselst du in das Laufwerk boot
- Hier findest du die Datei cmdline.txt – am besten mit Notepad++ öffnen.
- Am Ende der ersten Zeile ergänzt du jetzt
init=/bin/sh
(einfach hinter dem ganzen Zeugs mit einem Leerzeichen getrennt einfügen)
- speichern, Karte auswerfen und wieder in deinen Raspberry Pi einlegen
- Achja, den Raspberry auch wieder starten und leider an einem Monitor / TV inkl. Tastatur anschließen. Headless geht es so leider nicht.
- Wenn alles gut gelaufen ist, musst du jetzt kein Passwort mehr eingeben und dich erwartet nach einer kurzen Ladezeit ein Prompt
- Jetzt direkt:
mount –o remount, rw /
eingeben und danach mitpasswd pi
ein neues Passwort für den AdminUser pi erstellen
- Abschließend:
sync
undexec /sbin/init
eingeben und schon startet dein Raspberry Pi und du kannst dich mit deinem neuen Passwort anmelden (jetzt auch wieder per remote/ssh)
- WICHTIG: nach dem Anmelden als pi/sudo User den Eintrag aus der cmdline.txt entfernen:
sudo nano /boot/cmdline.txt
und init=/bin/sh am Ende der Zeile löschen und speichern.
Feedback kannst du gerne hier abgeben 🙂
Fragen natürlich auch !
Du würdest auch gerne Feedback geben?
Mir mitteilen dass ich dir helfen konnte?
Einfach nur „Danke“ sagen?
Oder mir etwas mitteilen was nicht so toll war?
Du hast ein Problem oder nur eine Frage?
Na dann los!
Möchtest du diese Seite und mich sogar unterstützen?!
Du kannst mich z.B. auf Patreon besuchen und kleinere Pakete schnüren. Es gibt dann auch ein paar Vorzüge 🙂