Vermutlich nicht mehr aktuell!
Phantombot für Twitch richtig updaten
Wer kennt es nicht? Es steht mal wieder ein Update für Phantombot an, obwohl man eigentlich bei Twitch streamen wollte.
Jetzt überlegt man natürlich: was nu?! Update ja oder nein.. und fast immer aufs Neue fragt man sich: „wenn ja, WIE?!“
Damit ich nicht ständig neu suchen muss, habe ich mich entschlossen das einfach aufzuschreiben. Und vielleicht hilft es ja auch dir.Ausgangslage: Dein Phantombot sagt dir freundlicherweise auf der WebGui: Hey, es gibt n Updaaaattteee!!!
DarkWolfCave.de
Die Frage ob Update ja oder nein
Ganz klar: Ja! Begründung: naja… Updates sind eigentlich immer gut. Es werden Fehler behoben, Sicherheitslücken geschlossen und neue Features eingebaut. Auch wenn es beim Phantombot keinen Knopf zum aktualisieren gibt sollte man sich die Zeit dafür nehmen.
Vorbereitungen
Backup deines Phantombot-Ordners! Echt jetzt! Mache es!
Mal von einem Update abgesehen solltest du dir angewöhnen regelmäßig ein Backup zu erstellen. Glaub mir, irgendwann einmal wirst du es mir danken 😉
Wie du den PhantomBot-Ordner sicherst ist eigentlich egal und kommt auch etwas darauf an wo der Bot läuft. Also ob lokal auf deinem Windows PC oder auf einer Linux-Kiste / Server.
Lokal: Copy + Paste
Linux: cp -R ./phantombot/ ./backup/phantombot/ (oder ähnlich)
Oder per sftp mit FileZilla -> auf den Server einloggen wo Phantombot läuft und den Ordner per FileZilla lokal speichern.
Neue PhantomBot-Version besorgen: https://github.com/PhantomBotDE/PhantomBotDE
Die heruntergeladene zip-Datei auf deinen Server kopieren wo der Phantombot-Ordner liegt.
Lasst das Updaten beginnen
Ich beziehe mich jetzt nur auf die Installation auf einer Linux-Umgebung (hier bei einen raspberry pi)
Starte Putty und logge dich auf deinem Raspberry Pi ein.
Jetzt stoppe deinen Bot:
sudo systemctl stop phantombot
Solltest du dich bisher nicht dort befinden, wechsel mit cd /home/dw_Phantombot/ in dein PhantomBot-Home-Verzeichnis.
Hier musst du natürlich den Pfad nehmen, wie du ihn bei dir eingerichtet hast.
Auch wenn du weiter oben bereits ein Backup deines Ordners erstellt hast, empfehle ich dir den Phantombot-Ordner jetzt nicht zu löschen, sondern lediglich umzubenennen. (auch hier kann der Ordner-Name bei dir abweichen)
mv phantombot phantombot_old
In dem Home-Verzeichnis deines Bot-Users sollte ja bereits die heruntergeladene zip-Datei liegen. Ansonsten bitte jetzt mit FileZilla dorthin kopieren und dann entpacken: (die X stehen für die Version und müssen entsprechend eingetragen werden)
unzip PhantomBotDE-X.X.X.zip
wie auch schon bei der Installation benennen wir den Ordner wieder um:
mv PhantomBotDE-X.X.X phantombot
Jetzt wird es wichtig! Bitte auch nichts anderes kopieren (Datenbank oder so).
Damit Du deinen Bot nicht erneut komplett einrichten musst, benötigen wir die configs, die wir aus dem Sicherungsordner jetzt kopieren:
Solltest du den „old“ Ordner weiter oben anders benannt haben, dann musst du das hier auch ändern.
cp -R ./phantombot_old/config/ ./phantombot/ cp -R ./phantombot_old/scripts/lang/custom/ ./phantombot/scripts/lang/
Das war es auch schon. Jetzt wechseln wir einmal in deinem Phantombot-Ordner und setzen noch Dateien als ausführbar und dann bist du fertig.
cd phantombot sudo chmod u+x launch-service.sh launch.sh ./java-runtime-linux/bin/java
Und zum Finale startest du deinen Bot auch wieder:
sudo systemctl start phantombot
Überprüfen kannst du ihn dann auch wieder mit:
sudo systemctl start phantombot
Das Video – für alle die keine Lust zum lesen haben
aber denk daran: Ich verwende evtl. andere Ordner und User wie du. Die musst du dann natürlich anpassen 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen